Funky Vogelfutter Station

Die kalte Jahreszeit naht und die Ghostbastlers beginnen mit der Winterplanung. Aus der anfänglichen Idee Vogelhäuser zu bauen (behalten wir im Hinterkopf) wurde nach schlauer Überlegung der Plan, eine Futterstation zu basteln … aber erst mal von vorne, die Geschichte begab sich in etwa folgendermaßen.

Während eines Umzug entdecken wir eine Flasche Helium und fragen uns, ob man da einfach ein Loch reinmachen kann?

Zuerst testen wir also, ob sich überhaupt noch Helium in der Flasche befindet, nach der traditionellen Methode — wir atmen es ein. Ein wenig enttäuscht müssen wir feststellen, der Behälter ist leer. Na gut … und jetzt? Wir schauen uns das Auslassventil mit prüfendem Blick an… Ja, das kann man abschlagen! Eine solche Einladung lassen wir uns natürlich nicht nehmen, einmal mit dem Hammer drauf schlagen, ab ist das Teil. Nun können wir sicher sein, es ist weder Gas noch Druck mehr in der Buddel.

Schön, dann müssen da jetzt Öffnungen rein, beidseitig natürlich, für entspannten Durchflug. Als Vorlage nehmen wir uns einfach, weil es vom Größenverhältnis gut passt, einen Flyer im DinLang-Format. Diesen legen wir an der gewünschten Position auf, kleben an den Außenkanten entlang mit Kreppband die Markierungen zum Flexen ab — jetzt nur noch den Winkelschleifer anlegen und los. Noch einmal mit der Feile die Kanten entgratet und Löcher in den Boden gebohrt für den besseren Wasserablauf.

Zusätzlich bohren wir noch zwei Löcher mittig unter den Eingängen, hier soll später ein Holzstab als Sitzstange für die Vögel durchgeschoben werden. Hierfür wählen wir den Durchmesser des Bohrers einen Tick größer als den der Stange und schon sitzt das.

Im nächsten Schritt geht es an die Lackierung. Wir haben uns für ein Feuerwehrrot aus der Dose entschieden, die Flasche kurz draußen aufgehängt, ablackiert und trocknen lassen. Für die Aufhängung können wir in unserem Fall einfach ein Seil in das Loch stecken, in dem vorher das Ventil saß. Um das Herausrutschen zu verhindern, arretieren wir das Seil seitlich mit einem Nagel, auf sicher.

Noch die Sitzstange durchstecken, Futter rein und ab an den Baum damit. Jetzt heißt es nur noch warten, bis die ersten Vögel kommen …